HOT DEAL! BIS ZU -10% AUF AUSGEWÄHLTE ARTIKEL zum Angebot

Die 10 besten Übungen für den unteren Rücken für zuhause

Datum der Hinzufügung: 2025-05-23 | Datum der Änderung: 2025-05-23 | Autor: Marbo Sport

Lesezeit: 3 min.

Leidest du unter Rückenschmerzen? Finde effektive Rückenübungen, um die Gesäßmuskulatur zu stärken und den unteren Rücken zu entlasten. Starte dein Training jetzt!

untere-rucken-trainieren-ohne-gerate

Unterer Rücken-Übungen sind essenziell, um Stabilität und Beweglichkeit zu fördern. Fehlhaltungen und Bewegungsmangel führen oft zu Rückenschmerzen, die den Alltag beeinträchtigen. Ein Training zu Hause stärkt die Rückenmuskulatur und beugt Beschwerden vor.

Einfache Übungen ohne Geräte können die Gesäßmuskulatur stärken und die Belastbarkeit des unteren Rückens verbessern. Regelmäßiges Dehnen entspannt die Muskulatur und steigert die Beweglichkeit.

Die Kombination aus Kräftigung und Mobilität ist der Schlüssel, zu einem gesunden Rücken. Heimtraining schützt vor Beschwerden und steigert das Wohlbefinden. Mach dein Zuhause zum perfekten Ort, für effektives und nachhaltiges Rückentraining.

  1. Warum sind Dehnübungen für den unteren Rücken so wichtig?
  2. Unterer Rücken Übungen – Mobilisation und Dehnung
  3. Rückenübungen für Stabilität und Stärke
  4. Ganzkörperübungen mit Fokus auf den unteren Rücken

Warum sind Dehnübungen für den unteren Rücken so wichtig?

Regelmäßige Mobilisation und Dehnung sind wichtig, um die Wirbelsäule flexibel zu halten. Für Menschen mit Rückenschmerzen können solche Übungen Verspannungen lösen und die Muskeln entspannen.

Eine gute Körperhaltung wird durch regelmäßiges Dehnen und gesteigerte Beweglichkeit verbessert. Besonders bei Bewegungsmangel hilft es, die Belastung auf den Rücken zu reduzieren.

untere-ruckenmuskulatur-ubungen

Tipp

Das Faszientraining mit einer Massagerolle ist eine effektive Methode, um Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Durch das gezielte Rollen wird die Durchblutung gefördert, die Faszien werden geschmeidiger, und das Risiko von Schmerzen im Rückenbereich reduziert. Es ist eine sinnvolle Ergänzung, zu den klassischen Übungen auf dem Boden.

Unterer Rücken Übungen – Mobilisation und Dehnung

Eine gute Mobilisation und gezielte Dehnung sind essenziell, um die Wirbelsäule flexibel zu halten und die Körperhaltung zu verbessern. Mit einfachen Übungen können Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit gesteigert werden.

Die Katze-Kuh-Übung

Geh in den Vierfüßlerstand, mit den Händen unter deinen Schultern und den Knien unter deinen Hüften. Atme ein, wölbe deinen Rücken nach oben (Katze), und lass ihn beim Ausatmen durchhängen (Kuh).

Diese sanfte Bewegung mobilisiert deine Wirbelsäule und reduziert Spannungen in deiner Rückenmuskulatur.

Rotation der Hüfte (Hüftdrehung)

 Leg dich auf den Rücken (Rückenlage), winkel die Beine an und lass deine Knie langsam zu einer Seite sinken, während du deine Schultern am Boden hältst. Wiederhole die Bewegung auf der anderen Seite.

Diese Übung verbessert deine Mobilität und entspannt die Muskulatur im unteren Rücken.

Dehnübungen wie Kindspose (Child's Pose)

Geh auf die Knie, setz dein Gesäß auf deine Fersen und streck deine Arme nach vorne. Senke deinen Oberkörper ab, bis deine Stirn den Boden berührt.

 Diese Übung dehnt deine Wirbelsäule, entspannt deinen unteren Rücken und fördert die Beweglichkeit deiner Beine.

unterer-rucken-trainieren-zuhause

Rückenübungen für Stabilität und Stärke

Gezielte Kräftigungsübungen sind essenziell, um die Kraft im Rücken zu erhöhen und die Stärke des Körpers zu fördern. Mit diesen Übungen, kannst du die Belastung auf den unteren Rücken reduzieren, Schmerzen vorbeugen und deine Haltung langfristig verbessern.

Brücke (Glute Bridge)

Leg dich auf den Rücken, stelle deine Beine angewinkelt auf und drücke dein Becken nach oben. Halte die Spannung für ein paar Sekunden und senke das Becken kontrolliert ab.

Diese Übung kräftigt die Muskulatur im unteren Rücken, sowie die Gesäßmuskulatur und sorgt für eine bessere Körperhaltung.

Superman-Haltung

Lege dich auf den Bauch, strecke deine Arme nach vorne und hebe gleichzeitig Oberkörper und Beine vom Boden ab. Halte diese Position kurz und senke dich wieder ab.

Diese Übung stärkt die Muskulatur, verbessert die Mobilität und lindert Spannungen im Rückenbereich.

Seitlicher Plank (Brett seitlich)

Stütze dich seitlich auf deinem Unterarm ab, halte deinen Körper in einer geraden Linie und spanne deine Gesäßmuskulatur, sowie die Bauchmuskulatur an. Halte die Position für einige Sekunden und wechsle dann die Seite.

Diese Übung fördert die Stärke der Körpermitte und kräftigt nicht nur den unteren Rücken, sondern auch die seitlichen Muskeln.

Rumpfheben auf dem Boden

Lege dich flach auf den Bauch und verschränke deine Hände hinter dem Kopf. Hebe deinen Oberkörper langsam an, während deine Beine am Boden bleiben und senke dich anschließend kontrolliert wieder ab.

Diese Übung stärkt gezielt die Rückenmuskulatur und reduziert das Risiko von Rückenbeschwerden durch Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen.

unterer-rucken-ubungen

Ganzkörperübungen mit Fokus auf den unteren Rücken

Diese Übungen konzentrieren sich nicht nur auf den unteren Rücken, sondern trainieren gleichzeitig weitere wichtige Muskelgruppen im Körper. Sie helfen, Schmerzen zu lindern, die durch Verspannungen oder Bewegungsmangel entstehen und fördern Kraft, Beweglichkeit und Stärke.

Knie bis Brust (Knie zur Brust ziehen)

Lege dich auf den Rücken, winkle ein Knie an und ziehe es vorsichtig in Richtung deiner Brust, während das andere Bein ausgestreckt bleibt. Halte die Position für ein paar Sekunden und wechsle dann die Seite.

Diese Übung dehnt sanft die Hüfte, entlastet den unteren Rücken und entspannt die Beine.

Vierfüßlerstand (Arm- und Beinheben)

Gehe in den Vierfüßlerstand mit den Händen unter den Schultern und den Knien unter der Hüfte. Hebe gleichzeitig einen Arm und das gegenüberliegende Bein an, halte die Position kurz und kehre langsam zurück.

Diese Bewegung stärkt die Kraft der Körpermitte und fördert die Balance.

Lunge Stretch mit Fokus auf die Hüfte

Stelle einen Fuß nach vorne in einen Ausfallschritt, während das hintere Knie den Boden berührt. Lehne den Oberkörper leicht nach vorne und spüre die Dehnung in der Hüfte und im vorderen Bein.

Diese Übung entspannt die Hüftbeugemuskulatur und trägt zur Verbesserung der Beweglichkeit bei.

Ein regelmäßiges Rückentraining stärkt den Rückenbereich, löst Muskelverspannungen und entlastet die Bandscheiben. Übungen wie der Rückenstrecker fördern die Beweglichkeit von Hüfte und Seite. Sollten Beschwerden bleiben, konsultiere einen Arzt. Dieser Beitrag gibt dir wichtige Grundlagen - leg los!

Empfohlen

pixel