Kurzhantelständer sind ein unverzichtbares Element in jeder Fitnessausrüstung, sei es für das Heimtraining oder ein professionelles Fitnessstudio. Sie wurden entwickelt, um Hanteln geordnet und sicher zu lagern, was den Komfort der Nutzer erhöht und die Organisation des Trainingsraums verbessert. Dank ihnen sind Kurzhanteln stets griffbereit und nehmen weniger Platz ein, als wenn sie traditionell auf dem Boden gelagert werden.
Im Sortiment von Marbo Sport finden Sie Kurzhantelständer, die sowohl in Heim- als auch in professionellen Fitnessstudios gut geeignet sind. Unsere Modelle sind robust, langlebig und widerstandsfähig gegenüber Beschädigungen. Dies ist der hochwertigen Stahlkonstruktion der Kurzhantelständer zu verdanken. Jeder Hantelablage verleiht sie Stabilität und Belastbarkeit, selbst bei schweren Gewichten.
Warum sollten Kurzhanteln auf einem Ständer gelagert werden?
Die Lagerung von Kurzhanteln auf Ständern bringt zahlreiche Vorteile für Sicherheit, Ordnung und Langlebigkeit der Geräte. In erster Linie helfen Kurzhantelablagen, Stürze und Verletzungen zu vermeiden, da die Kurzhanteln an einem festen Platz aufbewahrt werden und nicht verstreut auf dem Boden liegen. Die Hantelablage macht den Trainingsraum somit sicherer für Trainierende und andere Nutzer.
Außerdem fördern Kurzhantelständer die Ordnung in jedem Fitnessstudio – ob zu Hause oder professionell. Sie ermöglichen eine bessere Organisation und Sauberkeit, was das Studio ästhetisch ansprechender macht und den Zugriff auf die Hanteln erleichtert.
Des Weiteren schützen Kurzhantelablagen das Equipment vor Schäden. Da die Hanteln nicht auf dem Boden liegen, zerkratzen oder beschädigen sie ihn nicht. Die Sicherheit des Bodens können Sie zusätzlich erhöhen, indem Sie Böden für Kraftgeräte verwenden – diese werden besonders für Heimfitnessräume empfohlen.
Arten von Kurzhantelständern
Unser Angebot umfasst eine große Auswahl an Kurzhantelständern. Sowohl professionelle Fitnessstudios als auch Heimsportler finden das ideale Modell. Unsere Produkte unterscheiden sich in Höhe, Breite und Gewicht. Es gibt auch Unterschiede hinsichtlich der Anzahl der Ablageplätze. Wir bieten sowohl große Ständer, wie den Kurzhantelständer (15 Paar) UR-S003-3, als auch kleinere Modelle, die nur 5 Paar aufnehmen können.
Die Basis unseres Sortiments bilden horizontale Kurzhantelständer. Diese sind ideal für Fitnessstudios mit größerer Fläche, da sie durch ihre breite, horizontale Konstruktion den einfachen Zugriff auf Hanteln in verschiedenen Gewichtsklassen ermöglichen und so den Trainingskomfort und die Effizienz steigern. Diese Ständer eignen sich für Personen mit einer großen Sammlung von Hanteln, die Wert auf eine gute Organisation des Equipments legen.
Eine Alternative dazu ist der MP-S206 2.0 Chrom-Hantelständer, ein vertikales Modell. Er ist eine hervorragende Wahl für Nutzer mit begrenztem Platz. Dank seiner schmalen und kompakten Bauweise ermöglicht er die Lagerung von Hanteln auf minimalem Raum, ideal für kleine Fitnessstudios oder Heimtraining. Trotz seiner geringen Größe bietet er ausreichende Stabilität und Ordnung und maximiert die Nutzung der verfügbaren Fläche.
Welcher Hantelscheibenständer ist am besten?
Suchen Sie eine stabile, langlebige und robuste Kurzhantelablage? Setzen Sie auf Modelle aus Stahl. Dieses Material ist besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und langfristige Nutzung und fügt sich optisch gut in das restliche Fitnessstudio-Equipment ein. Ein Beispiel hierfür ist der MP-S207 2.0-Ständer aus Stahl, der selbst hohen Belastungen standhält.
Gute Kurzhantelablagen verfügen außerdem über gummierte Abschlüsse. Diese schützen sowohl das Equipment als auch den Boden vor Beschädigungen. Unser Modell MP-S207 2.0 ist mit gummierten Füßen ausgestattet, die sowohl Stabilität als auch Rutschfestigkeit bieten.
Wie wählt man die richtige Kurzhantelablage?
Bei der Auswahl eines Hantelscheibenständers sollten Sie Folgendes beachten:
Anzahl der zu lagernden Hanteln
Zuerst sollten Sie festlegen, wie viele Kurzhanteln Sie auf dem Ständer lagern möchten. Für ein kleines Set reicht ein kompakter, vertikaler Ständer, der Platz spart. Für eine größere Sammlung empfiehlt sich der Kurzhantelständer (20 Paar) UR-S003-4, der mehr Platz für Equipment bietet und eine bessere Organisation ermöglicht. Beachten Sie bei der Auswahl auch, ob Sie Hanteln oder Kurzhantelstangen aufbewahren möchten – in diesem Fall ist ein anderes Modell erforderlich.
Passende Größe für den Fitnessraum
Die Größe des Fitnessstudios sollte bei der Wahl des Kurzhantelständers berücksichtigt werden. In kleinen Räumen ist ein vertikaler Ständer ideal, da er weniger Platz benötigt und dennoch eine bequeme Hantellagerung ermöglicht. In größeren Studios helfen horizontale Ständer, den Raum besser zu nutzen und erleichtern den Zugriff auf Hanteln in verschiedenen Gewichtsklassen.
Die Wahl des Hantelständers abhängig von der Nutzungsfrequenz
Für das Heimstudio, in dem die Hanteln seltener genutzt werden, reicht ein einfacheres Modell, das wenig Platz einnimmt, aber Ordnung bietet. Für ein professionelles Studio, in dem die Hanteln intensiv und von vielen Trainierenden genutzt werden, ist ein robusterer Ständer mit höherer Kapazität und besserer Stabilität die bessere Wahl, um den täglichen Anforderungen standzuhalten.
Sind Sie unsicher, welchen Kurzhantelständer Sie wählen sollen? Wenden Sie sich an die Berater von Marbo Sport und erhalten Sie professionelle Beratung. Unsere Empfehlungen sorgen dafür, dass das Krafttraining sicher und bequem im Heim- und im professionellen Studio gestaltet werden kann!