HOT DEAL! BIS ZU -12% AUF AUSGEWÄHLTE ARTIKEL zum Angebot

Fliegende mit Kurzhanteln - korrekte Ausführung der Übung

Datum der Hinzufügung: 2025-08-19 | Datum der Änderung: 2025-08-20 | Autor: Marbo Sport

Lesezeit: 3 min.

Die Fliegende Kurzhantel ist eine effektive Übung, um die Brust gezielt zu formen. Mit Kurzhanteln auf der Flachbank aktivierst du gezielt den Musculus Pectoralis Major. Perfektioniere deine Fliegende mit Kurzhanteln!

fliegende mit kurzhanteln
  1. Fliegende mit Kurzhanteln – optimale Ausführung
  2. Welche Variante ist besser?
  3. Fliegende Kurzhantel – richtige Technik für maximale Ergebnisse
  4. Unterschiede zwischen Fliegende mit der Kurzhantel auf der Flachbank und Negativ Fliegende
  5. Die richtige Bank für optimalen Halt und Bewegung
  6. Die Wahl der richtigen Hanteln für effektiven Muskelaufbau

Fliegende mit Kurzhanteln sind ideal, um die Brustmuskulatur gezielt zu stärken. Die kontrollierte Bewegung aktiviert den Musculus Pectoralis Major und verbessert die Muskelspannung. Ob mit dem Butterfly Gerät oder freien Hanteln – diese Übung fördert zusätzlich die Stabilität durch den Musculus Serratus Anterior. Erfahre alle wichtigen Infos zur korrekten Ausführung und den besten Varianten für maximale Ergebnisse!

  1. Die Hanteln werden langsam zur Seite abgesenkt, wobei die Arme leicht gebeugt bleiben.
  2. Beim Zusammenführen entsteht maximale Spannung in der Brust, wodurch das Muskelwachstum gefördert wird.

Eine präzise Technik sorgt für eine effektive Muskelbeanspruchung und kann langfristig die Kraft verbessern.

Fliegende mit Kurzhanteln – optimale Ausführung

Diese Übung zählt zu den besten Methoden, um gezielt die Brustmuskulatur zu stärken. Durch kontrollierte Bewegungen mit Kurzhanteln wird besonders der Musculus Pectoralis Major aktiviert. Die korrekte Ausführung ist dabei entscheidend:

Welche Variante ist besser?

Die Wahl der richtigen Bank beeinflusst, welche Bereiche der Brustmuskeln besonders beansprucht werden:

  • Auf der Flachbank wird der mittlere und untere Bereich der Muskulatur gestärkt.
  • Bei der Schrägbank liegt der Fokus mehr auf dem oberen Anteil sowie dem Musculus Serratus Anterior, was die Schulterstabilität verbessert.

Fliegende Kurzhantel – richtige Technik für maximale Ergebnisse

Einige häufige Fehler können die Effektivität dieser Fitnessübung verringern:

  • Zu tiefes Absenken der Hanteln: Dies kann die Schultermuskulatur unnötig belasten. Stattdessen sollte die Bewegung kontrolliert erfolgen.
  • Zu hohes Gewicht: Zu schwere Hanteln beeinträchtigen die Technik und führen oft zu Fehlhaltungen. Anfänger sollten mit leichtem Equipment starten.
  • Unkontrollierte Bewegungen: Die Wiederholungen sollten langsam und präzise ausgeführt werden, um die Muskulatur bestmöglich zu aktivieren.

Unterschiede zwischen Fliegende mit der Kurzhantel auf der Flachbank und Negativ Fliegende

Bei klassischen Fliegenden mit Kurzhanteln auf der Flachbank liegt der Fokus auf der gesamten Brustmuskulatur. Diese Ausführung erlaubt eine natürliche Bewegung, die sowohl den Musculus Pectoralis Major als auch unterstützende Muskeln aktiviert.

Die Negativ-Variante erhöht die Belastung auf die untere Brust und fordert gleichzeitig die Schultermuskulatur durch die veränderte Position auf der Bank. Sie eignet sich besonders für erfahrene Sportler.

Wie unterschiedliche Winkel die Muskelbeanspruchung verändern

Die Wahl des Winkels spielt eine zentrale Rolle bei der Muskelaktivierung:

  • Die Flachbank sorgt für eine gleichmäßige Belastung der Brustmuskeln und ermöglicht eine stabile Ausführung.
  • Die Schrägbank aktiviert verstärkt den oberen Anteil der Brustmuskulatur sowie den Musculus Deltoideus, wodurch eine andere Reizsetzung erfolgt.
  • Die Negativ-Position fördert den Muskelaufbau im unteren Bereich der Brust und steigert die Technik-Qualität.
fliegende kurzhantel

Integration dieser Varianten in einen vollständigen Trainingsplan

Ein gut strukturierter Trainingsplan kombiniert verschiedene Alternativen, um die gesamte Brust optimal zu trainieren:

  1. Klassische Fliegende auf der Flachbank für grundlegenden Muskelaufbau.
  2. Negativ-Variante für gezielte Aktivierung der unteren Brust.
  3. Ergänzung durch Bankdrücken, um die Kraftübertragung zu verbessern.

Besonders Profis setzen auf diese Fitnessübung, um ihre Technik zu perfektionieren. Die richtige Wahl der Dumbbells, das passende Equipment und stabile Einstellungen sorgen für maximale Vorteile.

Im Fitnessstudio oder zu Hause bietet sich die Kombination aus Flys, Schrägbankdrücken und weiteren Aktivitäten als effektiver Ansatz an. Durch Anpassung des Gewichts und präzisen Bewegungsablauf wird langfristiger Fortschritt sichergestellt.

Die richtige Bank für optimalen Halt und Bewegung

Eine stabile Bank ist essenziell für eine sichere und effektive Übungsausführung. Besonders beim Brusttraining sorgt die richtige Einstellung dafür, dass die Bewegung gezielt auf die Brustmuskeln wirkt.

Neben der Stabilität spielt auch die richtige Positionierung der Bank eine entscheidende Rolle, da sie die Muskelaktivierung optimiert und Fehlbelastungen verhindert. Besonders bei einer Isolationsübung ist eine präzise Ausrichtung wichtig, um gezielt einzelne Muskelgruppen zu aktivieren.

Eine Flachbank ist eine gute Alternative für klassische Übungen wie Flys und Dumbbell-Presses, die sich hervorragend als Isolationsübungen für die Brustmuskulatur eignen.

Eine Schrägbankdrücken-Variante aktiviert den oberen Anteil der Brust und die Clavicularis-Region und bietet gleichzeitig eine effektive Möglichkeit für eine gezielte Isolationsübung.

fliegende kurzhantel flachbank

Die Wahl der richtigen Hanteln für effektiven Muskelaufbau

Die Wahl des passenden Gewichts spielt eine zentrale Rolle im Trainingsplan. Anfänger sollten mit wenig Gewicht starten, um die korrekte Technik der Übung zu erlernen. Fortgeschrittene können höhere Belastungen für gezielten Muskelaufbau nutzen.

  • Kurzhanteln sind flexibel einsetzbar und erlauben eine natürliche Bewegung, wodurch die Effektivität der Übung gesteigert wird.
  • Verstellbare Hanteln bieten eine sinnvolle Ergänzung für intensives Fitness-Training.
  • Die richtige Auswahl hilft, den Rücken und die Arme sicher zu stabilisieren und die gesamte Muskulatur gezielt zu aktivieren.

Fliegende mit Kurzhanteln stärken gezielt die Brustmuskeln und verbessern die Haltung. Mit festem Stand auf dem Boden bleibt die Belastung optimal verteilt.

Für Sportler ist sie essenziell im Trainingsplan, da sie nicht nur die Schultern, sondern auch den Sägemuskel aktiviert. Eine präzise Technik optimiert den Körper und verhindert Fehlbelastungen.

Diese Übung ist eine wertvolle Ergänzung im Brusttraining – bringe deine Kraft auf das nächste Level und spüre die Veränderung!

Empfohlen

pixel