HOT DEAL! BIS ZU -12% AUF AUSGEWÄHLTE ARTIKEL zum Angebot

Muskelaufbau-Trainingsplan für Anfänger - Übungen

Datum der Hinzufügung: 2025-10-13 | Datum der Änderung: 2025-10-13 | Autor: Marbo Sport

Lesezeit: 6 min.

EDu willst Muskeln aufbauen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Hier findest du einen effektiven Trainingsplan für Muskelaufbau – speziell für Anfänger, inklusive Übungen, Tipps und Beispielplan für Zuhause.

Muskelaufbau-Trainingsplan für Anfänger - Übungen
  1. Grundlagen für deinen Trainingsplan für Muskelaufbau
  2. Ganzkörper Training – Übungen für gezielten Muskelaufbau
  3. 6-Tage-Plan für Muskelaufbau-Training
  4. Regeneration im 6-Tage-Muskelaufbau-Training

Träumst du von einem starken Körper und sichtbaren Muskeln? Wir zeigen dir in diesem Artikel nicht nur, wie du effektive Trainingspläne erstellst, sondern beleuchten auch die besten Übungen für deinen Muskelaufbau, die optimale Trainingshäufigkeit und wie Cardio Training deinen Körperbau unterstützen kann. Bereite dich auf ein umfassendes Workout vor, das deine Muskulatur auf das nächste Level hebt und deinen Körper transformiert!

Grundlagen für deinen Trainingsplan für Muskelaufbau

Muskelaufbau beschreibt die gezielte Vergrößerung der Muskulatur durch effektives Training. Ein durchdachter Trainingsplan-Muskelaufbau berücksichtigt Intensität, Volumen und Erholungsphasen – wichtige Faktoren für kontinuierliches Muskelwachstum.

Besonders Anfänger erreichen ihr Ziel schnell, da ihr Körper stark auf neue Reize reagiert. Ein erfolgreicher Muskelaufbau-Trainingsplan kombiniert Übungen für verschiedene Muskelgruppen mit 45–60 Min. Workout. Durch progressive Belastung – z. B. mit passenden Hanteln & Gewichten – wird die Muskelmasse auch bei Fortgeschrittene systematisch aufgebaut – das Fundament eines jeden effektiven Trainingsplan für Muskelaufbau.

Ganzkörper Training – Übungen für gezielten Muskelaufbau

Muskelaufbau-Trainingsplan für Anfänger - Übungen

Ein guter Trainingsplan-Muskelaufbau konzentriert sich auf komplexe Grundübungen, die den gesamten Körper fordern und auch für Fortgeschrittene eine Herausforderung darstellen. Wir zeigen dir hier, welche Übungen in deinem Muskelaufbau-Trainingsplan nicht fehlen dürfen, damit dein Training wirklich effektiv ist.

Brustmuskulatur

Flachbankdrücken (Bench Press)

  • Muskeln: Brustmuskel, Schulter, Trizeps.
  • Ausführung: Lege dich flach auf eine Hantelbank. Greife die Langhantel etwas breiter als schulterbreit. Senke die Stange kontrolliert bis kurz über deine Brust und drücke sie dann kraftvoll wieder nach oben. Halte die Schultern unten und ziehe sie zur Bank.

Schrägbankdrücken (Incline Bench Press)

  • Muskeln: Oberer Teil des Brustmuskels, Schulter, Trizeps.
  • Ausführung: Stelle die Hantelbank auf einen Winkel von 30-45 Grad ein. Die Ausführung ist ähnlich wie beim Flachbankdrücken, nur dass du dich auf die obere Brust konzentrierst.

Rückenmuskulatur

Kreuzheben (Deadlift)

  • Muskeln: Gesäß, Oberschenkel, unterer Rücken, oberer Rücken, Trapezmuskel.
  • Ausführung: Stelle dich schulterbreit vor die am Boden liegende Langhantel. Beuge die Knie, halte deinen Rücken gerade, greife die Stange im Obergriff und richte dich durch Strecken von Hüfte und Knien auf, bis du aufrecht stehst.

Klimmzüge (Pull-ups)

  • Muskeln: Breiter Rückenmuskel, Bizeps.
  • Ausführung: Greife die Klimmzugstange im Obergriff (Handflächen zeigen nach vorne). Ziehe dich mit Kraft aus den Schultern und dem Rücken hoch, bis dein Kinn über der Stange ist. Lasse dich kontrolliert wieder nach unten.

Bein- und Gesäßmuskulatur

Kniebeugen (Squats)

  • Muskeln: Vorderer Oberschenkelmuskel, Gesäßmuskel, Beinbeuger.
  • Ausführung: Stehe schulterbreit mit den Füßen leicht nach außen gedreht. Gehe in die Hocke, als ob du dich auf einen Stuhl setzen würdest. Halte deinen Rücken gerade und senke die Hüfte, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind. Drücke dich aus den Fersen wieder nach oben.

Ausfallschritte (Lunges)

  • Muskeln: Gesäß, Oberschenkel.
  • Ausführung: Mache einen großen Schritt nach vorne und senke deinen Körper ab, bis beide Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Das hintere Knie sollte fast den Boden berühren. Drücke dich dann zurück in die Ausgangsposition.

Schulter- und Armmuskulatur

Überkopfdrücken (Overhead Press)

  • Muskeln: Schulter, Trizeps.
  • Ausführung: Halte eine Langhantel im Obergriff auf Schulterhöhe. Drücke die Stange kraftvoll über deinen Kopf, bis die Arme fast gestreckt sind. Senke die Hantel kontrolliert wieder ab.

Langhantel-Rudern (Barbell Rows)

  • Muskeln: Breiter Rückenmuskel, Trapezmuskel, Bizeps.
  • Ausführung: Beuge deinen Oberkörper nach vorne, der Rücken ist gerade. Halte die Hantel im Obergriff und ziehe sie zum Bauch. Konzentriere dich auf die Bewegung im Rücken und lasse die Arme nur als "Haken" arbeiten.

6-Tage-Plan für Muskelaufbau-Training

Muskelaufbau-Trainingsplan für Anfänger - Übungen

Montag – Brust & Trizeps

  • Bankdrücken, Fliegende, Trizepsdrücken
  • Oberkörperkraft, Definition
  • Muskelmasse und Muskelwachstum im Brustbereich steigern

Dienstag – Beine & Waden

  • Kniebeugen, Beincurls, Wadenheben
  • Aktiviert große Muskelgruppen, fördert Stabilität
  • Ergänzt durch leichtes Cardio Training zur Ausdauer

Mittwoch – Rücken & Bizeps

  • Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern
  • Stärkt die hintere Muskulatur, verbessert Haltung
  • Ideal für Bodybuilding-Einsteiger

Donnerstag – Schultern & Bauch

  • Schulterdrücken, Seitheben, Crunches, Beinheben
  • Kombiniert Kraft und Core-Übungen
  • Unterstützt Fettabbau und Rumpfstabilität

Freitag – Ganzkörper Workout

  • Zirkeltraining mit Multigelenksübungen
  • Intensives Workout für funktionelle Kraft
  • Optional: leichtes Cardio Training zur Ergänzung

Samstag – Schwachstellen & Mobilität

  • Fokus auf individuell Trainingsziel
  • Stretching, Mobilitätsübungen, gezielte Übungen
  • Anpassbar je nach Körper, Equipment und passende Produkte für dein Home-Gym.

Regeneration im 6-Tage-Muskelaufbau-Training

Muskelaufbau-Trainingsplan für Anfänger - Übungen

Bei effektiven Trainingsplänen werden nicht nur gezielte Belastung, sondern auch ausreichende Erholung berücksichtigt. Gerade beim Muskelaufbau ist die Regeneration essenziell für Fortschritt und Gesundheit.

  • Muskelgruppen-Rotation
  • Aktive Erholung am Samstag
  • Optionale passive Erholung am Sonntag

Warum ist Regeneration so wichtig?

  • Verhindert Übertraining
  • Fördert Muskelwachstum
  • Steigert Leistungsfähigkeit

Tipps: Tools können deine Regeneration fördern – stöbere im passenden Fitness-Zubehör, um das Richtige für dich zu finden.

Essentials für effektives Muskelaufbau-Training

  • Warm-up
  • Pausen: 1–1,5 Min. Erholung zwischen Sätzen und gezielte Regeneration an trainingsfreien Tagen fördern Muskelwachstum.
  • Progressive Belastung: Mehr Wiederholungen oder Gewicht setzen neue Reize für die  Muskulatur.
  • Proteinreiche Ernährung
  • Hydration: Besonders wichtig bei Workout und Cardio Training

Muskelaufbau ist kein Zufall, sondern das Ergebnis vieler kleiner Dinge, die zusammenspielen: richtige Belastung, strukturierte Sätze und kluge Wiederholungen bilden die Grundlage. Um Muskelhypertrophie zu erreichen, müssen Muskelfasern gezielt gereizt und regeneriert werden
— mit klarem Fokus auf Technik und individuelle Trainingsprinzipien.

Ob als Bodybuilder oder Fitness-Einsteiger: Mit den richtigen Optionen, einem passenden Ernährungsplan und konkreten Tipps gegen Muskelkater und Verletzungen, kannst du kontinuierlich Fortschritte erzielen.

Starte jetzt deinen persönlichen Weg zum Muskelaufbau – angepasst auf dein Ziel, Trainingsstil und Lebensrhythmus.

Empfohlen

pixel