HOT DEAL! BIS ZU -10% AUF AUSGEWÄHLTE ARTIKEL zum Angebot

TOP 5 Latzug Übungen: Vorteile & Technik

Datum der Hinzufügung: 2025-07-02 | Datum der Änderung: 2025-07-03 | Autor: Marbo Sport

Lesezeit: 5 min.

Entdecke die besten Techniken für Latissimus, Musculus rhomboideus major & Musculus teres major! Stärke deinen Rücken und die Brust effektiv mit dem Latzugturm – Vorteile, Technik & hilfreiche Tipps jetzt im Blog!

Latzug Übung
  1. Die Vorteile von Latzug Übungen
  2. Übung für den oberen Rücken und den Musculus rhomboideus major
  3. Übungen zur Aktivierung der unteren Lats und des Bizeps
  4. Übung mit neutralem Griff zur Gelenkschonung
  5. Integration von Latzug Übungen in dein Training

Ein starker Rücken ist essenziell – für eine gesunde Haltung, zur Prävention von Rückenschmerzen und für eine ästhetische Erscheinung. Gerade beim Rückentraining spielt der Latzug eine zentrale Rolle. Dieses vielseitige Gerät beansprucht große Muskelgruppen wie die Brust und den Rücken und ist ideal für effektives Training. In diesem Artikel stellen wir dir die TOP 5 Latzug Übungen vor und zeigen dir, wie du am Latzugturm oder mit anderen Möglichkeiten wie der Latzugmaschine optimal Latziehen kannst, um maximale Vorteile zu erzielen. Freu dich auf Technik-Tipps und Inspiration für dein Workout!

Die Vorteile von Latzug Übungen

Latzug Übungen stärken gezielt die Muskulatur im Rücken, wie den Latissimus dorsi, Rhomboideus major, Musculus teres major und Musculus trapezius pars ascendens. Zusätzlich fördern sie den Bizeps, die Unterarme und die hinteren Schultern. Übungen wie die am Latzugmaschine stärken die tiefliegenden Muskeln und entlasten die Wirbelsäule, während sie gleichzeitig Rückenschmerzen vorbeugen.

Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten

Dank breiter oder enger Griffvarianten lassen sich verschiedene Muskelgruppen wie der Musculus teres minor und Musculus erector spinae gezielt ansprechen. Professionelle Geräte, eignen sich hervorragend für vielfältige Anpassungen je nach Trainingslevel.

Ob im Gym oder zu Hause, Übungen mit der Latzugstange oder Alternativen wie Kurzhanteln sorgen für ein vielseitiges und effektives Training von Armen, Schultern und dem gesamten Oberkörper.

Latzug Rücken

Übung für den oberen Rücken und den Musculus rhomboideus major

Die Übung zielt auf den oberen Rückenmuskel, insbesondere den Rhomboideus major, den Latissimus dorsi und den Musculus trapezius. Sie verbessert die Stabilität des Oberkörpers und fördert die Haltung.

Tipp: Die Latzug zur Wandbefestigung bietet eine platzsparende Möglichkeit für ein intensives Training.

Breiter Griff – Latziehen zur Brust

Ausführung: Setze dich aufrecht an die Latzugmaschine. Greife die Latzugstange mit einem breiten Obergriff (etwa 20-30 cm über Schulterbreite). Ziehe die Stange langsam und kontrolliert zur oberen Brust, während du die Schulterblätter zusammenziehst. Lass die Stange ebenso kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.

Fehler vermeiden: Vermeide ruckartige Bewegungen und ein Hohlkreuz.

Übungen zur Aktivierung der unteren Lats und des Bizeps

Diese Übungen richten sich an die unteren Abschnitte des Musculus Latissimus dorsi sowie den Musculus biceps brachii. Sie fördern die Kraft in den Armen und die Stabilität des unteren Rückens.

Enger Griff – Latziehen zur Brust

Ausführung: Positioniere dich wie beim breiten Griff, greife die Stange aber mit einem engen Untergriff (etwa schulterbreit). Ziehe die Stange zur unteren Brust, während du deinen Bizeps aktivierst und die Ellbogen nah am Körper hältst. Bringe die Stange langsam zurück in die Ausgangsposition.

Tipp: Für optimale Ergebnisse kannst du spezielle Rudergriffe und Latzuggriffe verwenden, die ideal für diese Übung geeignet sind.

Fehler vermeiden: Achte darauf, die Bewegung langsam auszuführen und die volle Streckung der Arme zu erreichen.

Latzug mit engem parallelen Griff

Ausführung: Setze dich aufrecht an die Latzugmaschine. Verwende einen parallelen Griffaufsatz und greife ihn schulterbreit mit neutralen Handflächen. Ziehe den Griff langsam und kontrolliert zur unteren Brust, während du die Ellbogen nah am Körper hältst und die Schulterblätter zusammenziehst. Lass den Griff ebenso kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.

Fehler vermeiden: Vermeide ein Hohlkreuz und ruckartige Bewegungen. Achte darauf, die Ellbogen stabil zu führen, um eine korrekte Muskelansprache zu gewährleisten.

Training mit Latzugmaschinen

Übung mit neutralem Griff zur Gelenkschonung

Mit einem neutralen Griff wird die Belastung auf die Handgelenke reduziert und die Rückenmuskulatur gleichmäßig angesprochen. Die Übungen fördern den Musculus teres minor und den Rhomboideus major.

Neutraler Griff – Latziehen

Ausführung: Verwende einen parallelen Griffaufsatz am Kabelzug. Greife den Aufsatz mit neutralen Handflächen und ziehe ihn langsam zur unteren Brust. Halte die Ellbogen nah am Körper und konzentriere dich auf die Kontrolle der Bewegung.

Fehler vermeiden: Vermeide ein Überstrecken der Handgelenke und achte auf eine stabile Sitzposition.

Rudern am Kabelzug (tiefer Zug) für den Latissimus und die Rückenstabilität

Ausführung: Setze dich an die Ruderstation und stelle deine Füße fest auf den Boden. Greife die Stange oder einen geeigneten Griff und ziehe das Gewicht langsam Richtung Bauch. Halte die Ellbogen nah am Körper und ziehe die Schulterblätter zusammen. Lass das Gewicht kontrolliert in die Ausgangsposition zurückgleiten.

Fehler vermeiden: Halte deinen Rücken gerade und vermeide ein Hohlkreuz. Führe die Bewegung ruhig aus und achte auf eine saubere Haltung.

Trizepsdrücken am Kabelzug

Integration von Latzug Übungen in dein Training

Die Einbindung von Latzug Übungen in deinen Trainingsplan bietet zahlreiche Vorteile und sorgt für eine gezielte Ansprache der Muskeln im Rücken, den Latissimus dorsi, den Musculus brachialis, sowie des Trizeps. Hier erfährst du, wie du dein Training effektiv gestalten und optimal an deinen Schwierigkeitsgrad anpassen kannst.

Trainingsplan optimieren: Kombination von Übungen

Kombiniere Latzug Übungen Rücken mit Rudern am Kabelzug oder Kurzhantel Überzügen, um verschiedene Rückenmuskeln anzusprechen. Eine korrekte Ausführung, unterstützt durch Anleitungen oder Videos, hilft Fehler zu vermeiden. Stabilisiere deine Position und verteile die Belastung gleichmäßig.

Häufigkeit und Satzzahl für dein bestes Latzug Training

Anfänger starten mit 2-3 Sätzen und 10-12 Wiederholungen pro Übung, Fortgeschrittene steigern die Intensität mit mehr Sätzen und schwereren Gewichten. Trainiere 2-3 Mal pro Woche und gib deinem Rücken ausreichend Regenerationszeit für Wachstum und zur Verletzungsprävention.

Anpassung für individuelle Ziele und Levels

Die Vielfalt der Latzug Übungen ermöglicht ein individuelles Training und gezielte Ansprache der Muskulatur, sei es zur Stabilisierung der Beinstrecker oder zur Stärkung des Latissimus. Empfehlungen von Trainern können helfen, den Plan weiter zu optimieren.

Latzug Übungen stärken gezielt die Rückenmuskulatur, verbessern die Haltung und beugen Schmerzen vor. Integriere Übungen am Latzugturm oder mit Kurzhanteln für maximale Erfolge. Ein starkes Rückentraining sorgt für mehr Kraft, Stabilität und langfristiges Wohlbefinden.

Empfohlen

pixel