HOT DEAL! BIS ZU -10% AUF AUSGEWÄHLTE ARTIKEL zum Angebot

9 Kurzhantel Übungen – Dein effektives Kurzhanteltraining für zuhause und im Gym

Datum der Hinzufügung: 2025-01-08 | Datum der Änderung: 2025-01-13 | Autor: Marbo Sport

Lesezeit: 7 min.

Kurzhantel-Übungen sind ideal, um deine Kraft, Ausdauer und Koordination schnell zu steigern. Ob zu Hause oder im Fitnessstudio – diese Übungen aktivieren alle Muskelgruppen. Entdecke 8 effektive Übungen, die für jedes Fitnesslevel geeignet sind und deinen Fitness-Erfolg vorantreiben!

Kurzhantel Übungen
  1. Kurzhantel-Seitheben im Stehen
  2. Kurzhantel Rudern beidarmig
  3. Schrägbank-Drücken mit Kurzhanteln – Für Brust, Trizeps und Schultern
  4. Anhocken aus dem Liegestütz – Für Brust, Rumpf, Bizeps und Trizeps (Kurzhantel Übungen)
  5. Thruster mit Kurzhanteln für Beine, Schultern und Core
  6. Crunches mit gestreckten Armen – Kurzhantelübungen für Schultern und Core
  7. Russian Twist mit Kurzhantel – Effektive Übung für den Core und die schrägen Bauchmuskeln
  8. Seitliche Crunches mit Kurzhantel – Effektive Übung für Bauch und Core
  9. Bizeps Curls auf der Schrägbank mit Kurzhanteln – Effektives Training für Armkraft
  10. Schlussfolgerung: Optimale Ergebnisse durch Kurzhantel-Übungen

Kurzhanteln sind ein vielseitiges Trainingsgerät, das sich sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Sportler eignet. Mit Übungen mit Kurzhanteln lässt sich nahezu jede Muskelgruppe gezielt trainieren. Vom funktionellen Training bis hin zu Isolationsübungen – Kurzhanteln bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Fitnessziele wie Kraftaufbau oder Ausdauersteigerung effektiv zu erreichen.

Übung mit Hantel lässt sich flexibel in jedes Trainingsprogramm integrieren, sowohl im Fitnessstudio als auch zu Hause. Mit den richtigen Kurzhantel Übungen kannst du dein Training abwechslungsreich gestalten und schnell Fortschritte erzielen.

So trainierst du richtig mit Kurzhanteln: Tipps und Tricks

Um optimale Ergebnisse mit Kurzhanteln zu erzielen, solltest du regelmäßig trainieren und das Gewicht schrittweise steigern. Ein effektives Training kombiniert isolierte Übungen mit Kurzhanteln (z.B. Schulterdrücken, Bizepscurls) zur gezielten Muskelstärkung sowie komplexe Bewegungen wie Kniebeugen und Kreuzheben, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.

Für Anfänger sind leichtere Gewichte ideal, um die Technik zu erlernen. Fortgeschrittene steigern ihre Kraft und Ausdauer mit schwereren Kurzhanteln. Ein typisches Training besteht aus 3-4 Sätzen mit 8-12 Wiederholungen pro Übung, je nach Ziel. Für einige Übungen können auch bis zu 20 Wiederholungen sinnvoll sein. Achte darauf, die Übungen kontrolliert auszuführen und ausreichend Regeneration einzubauen, um Verletzungen zu vermeiden und kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.

    Kurzhantel-Seitheben im Stehen
  1. Kurzhantel-Seitheben im Stehen

    Kurzhantel Seitheben – Ausführung und Tipps

    Position und Ausführung:

    1. Stehe aufrecht mit hüftbreitem Stand.
    2. Halte eine Kurzhantel in jeder Hand, die Arme hängen entspannt an den Seiten.
    3. Dein Rücken ist gerade, mit leichtem Hohlkreuz zum Schutz der Wirbelsäule.
    4. Blick nach vorne richten.
    5. Atme aus und hebe die Arme seitlich bis auf Schulterhöhe.
    6. Die Arme bleiben leicht gebeugt, der Oberkörper bleibt ruhig.
    7. Atme ein und senke die Kurzhanteln kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.

    Variante:
    Führe das Seitheben einarmig aus, indem du einen Arm hebst, während der andere Arm ruhig in der Ausgangsposition bleibt. Diese Variante ermöglicht eine stärkere Fokussierung auf die Schulter und fördert die Stabilität.

    Zielmuskeln:
    Die Übung mit Kurzhanteln spricht hauptsächlich die Schultern an, insbesondere die Deltamuskeln. Zusätzlich werden der Trapez und die Nackenmuskulatur aktiviert, wodurch die gesamte Schulterregion gestärkt wird.

    Wichtige Hinweise:

    • Vermeide Schwung und führe die Bewegung kontrolliert aus, um die Muskulatur optimal zu aktivieren.
    • Beginne mit leichteren Gewichten und steigere das Gewicht langsam, um die Technik beizubehalten.
    • Achte darauf, den Oberkörper stabil zu halten und einen geraden Rücken zu bewahren.
  2. Kurzhantel Rudern
  3. Kurzhantel Rudern beidarmig

    Wichtige Hinweise:

    1. Stehe mit hüftbreitem Stand und leicht gebeugten Knien, der Oberkörper ist in einem 45-Grad-Winkel nach vorne gebeugt, der Rücken bleibt gerade.
    2. Halte eine Kurzhantel in jeder Hand, die Arme hängen gerade nach unten.
    3. Atme aus und ziehe beide Kurzhanteln nach oben, indem du nur die Arme bewegst und die Schultern unten lässt.
    4. Atme ein und senke die Kurzhanteln kontrolliert zurück.

    Variante:
    Bei dieser Übung mit Kurzhanteln ist es schwieriger, die Bewegung auszugleichen, da beide Arme gleichzeitig arbeiten.

    Zielmuskeln:

    • Latissimus (hauptsächlich)
    • Trapez und hintere Schultern (Deltamuskeln)
    • Rückenstrecker im unteren Rückenbereich
    • Bizeps und Brachialis als unterstützende Muskeln

    Wichtige Hinweise:

    • Vermeide Schwung und führe die Übung Hantel kontrolliert aus, um die Muskulatur korrekt zu aktivieren und Verletzungen zu vermeiden.
    • Achte darauf, den Rücken während der gesamten Übung gerade zu halten, um den unteren Rücken zu schonen.
    • Wenn du Schwierigkeiten mit der Haltung hast, reduziere das Gewicht und konzentriere dich auf die richtige Ausführung.

    Wiederholungen:
    3-4 Sätze mit 8-10 Wiederholungen pro Satz.

  4. Schrägbank-Drücken mit Kurzhanteln
  5. Schrägbank-Drücken mit Kurzhanteln – Für Brust, Trizeps und Schultern

    Schrägbank-Drücken mit Kurzhanteln ist eine großartige Übung für die Brust, Schultern und Trizeps. Wenn du aber deinen Trizeps gezielt stärken willst, haben wir die besten Übungen für dich. Entdecke die 7 besten Trizeps-Übungen für mehr Kraft! Hier weiterlesen

    Position und Ausführung:

    1. Lege dich auf eine Schrägbank, sodass dein Oberkörper in einem Winkel von 30-45 Grad zum Boden steht.
    2. Halte eine Kurzhantel in jeder Hand, die Arme sind gestreckt, die Kurzhanteln befinden sich direkt über deinen Schultern.
    3. Atme aus und führe die Kurzhanteln kontrolliert nach unten bis auf Brusthöhe. Achte darauf, dass die Ellenbogen leicht nach außen zeigen.
    4. Atme ein und drücke die Kurzhanteln wieder nach oben, bis deine Arme vollständig gestreckt sind.

    Variante:
    Lege dich auf einen Swiss Ball, um zusätzlich deinen Rumpf zu fordern, oder ersetze das Schrägbank-Drücken mit einer Liegestütz-Variante auf einer Erhöhung für Brust und Trizeps – beide sind ideale Übungen mit Kurzhanteln.

    Zielmuskeln:

    • Brustmuskeln (Pectoralis major)
    • Trizeps
    • Vordere Schultern (Deltamuskeln)

    Wichtige Hinweise:

    • Führe die Kurzhantel-Übung kontrolliert aus, um Schwung zu vermeiden.
    • Beginne mit leichteren Gewichten und steigere dich allmählich, um die Technik zu perfektionieren.
    • Achte auf eine saubere Ausführung, um Verletzungen zu vermeiden.

    Wiederholungen:

    • 3-4 Sätze mit 10-15 Wiederholungen pro Satz.
  6. Anhocken aus dem Liegestütz
  7. Anhocken aus dem Liegestütz – Für Brust, Rumpf, Bizeps und Trizeps (Kurzhantel Übungen)

    Ausführung:

    1. Gehe in den Liegestütz auf zwei Kurzhanteln, die Arme schulterbreit auseinander.
    2. Dein Körper bildet eine gerade Linie, der Blick ist nach unten gerichtet.
    3. Führe einen Liegestütz aus.
    4. Ziehe mit der linken Kurzhantel zur Brust, dann mit der rechten Kurzhantel.
    5. Springe in die Hocke und ziehe deine Füße näher zum Oberkörper.

    Variante:
    Steigere die Intensität, indem du nach dem Hocken eine vollständige Kniebeugen mit kurzhantel, während du die Hanteln auf Schulterhöhe hältst.

    Zielmuskeln:

    • Brust (Pectoralis major)
    • Bizeps und Trizeps
    • Core (Rumpfmuskulatur)

    Wichtige Hinweise:

    • Halte deinen Körper während der Übung stabil, vermeide das Hohlkreuz.
    • Beginne mit leichteren Kurzhanteln, um die Technik zu optimieren.
    • Achte darauf, die Übung mit Hanteln kontrolliert auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden.

    Wiederholungen:

    • 8-12 Wiederholungen pro Satz.
  8. Thruster mit Kurzhanteln
  9. Thruster mit Kurzhanteln für Beine, Schultern und Core

    Ausgangsposition:

    1. Stehe hüftbreit, halte eine Kurzhantel auf Schulterhöhe, der Ellbogen ist im 90-Grad-Winkel.
    2. Dein Rücken bleibt gerade, die Core-Muskulatur ist angespannt, und die Handfläche zeigt nach vorne.

    Ausführung:

    1. Senke deinen Körper in eine tiefe Kniebeuge.
    2. Drücke dich kräftig nach oben, strecke das Bein vollständig durch und drücke die Kurzhantel kontrolliert über den Kopf.
    3. Senke das Gewicht wieder kontrolliert ab und wiederhole die Bewegung.
    4. Nach jeder Serie wechsle die Kurzhantel in die andere Hand.

    Wichtige Hinweise:

    • Achte auf einen neutralen Rücken und vermeide ein Hohlkreuz.
    • Die Knie sollten immer in Richtung der Zehen zeigen.
    • Beginne mit leichterem Gewicht, um die Technik zu perfektionieren.

    Wiederholungen:

    • 3-4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen pro Seite.

    Häufige Fehler:

    • Runder Rücken, eingeschränkter Bewegungsbereich oder Oberkörper kippt nach vorne.

    Variante:

    • Kettlebell Thruster für zusätzliche Herausforderung und Intensität bei den Übungen mit Kurzhanteln.
  10. Crunches mit gestreckten Armen
  11. Crunches mit gestreckten Armen – Kurzhantelübungen für Schultern und Core

    Ausgangsposition:

    1. Leg dich mit dem Rücken auf den Boden und halte in jeder Hand eine Kurzhantel.
    2. Die Beine sind angewinkelt, die Füße flach auf dem Boden.
    3. Strecke die Arme nach hinten aus, sodass sie eine gerade Linie mit deinem Oberkörper bilden.

    Ausführung:

    1. Atme aus und hebe langsam deinen Oberkörper in Richtung Becken, dabei bleiben die Arme gestreckt.
    2. Atme ein und senke den Oberkörper kontrolliert zurück auf den Boden.

    Wichtige Hinweise:

    • Führe die Übung Hantel ohne Schwung aus.
    • Vermeide Nackenbelastung – hebe aus der Brustmuskulatur.
    • Halte den Rücken flach auf dem Boden.

    Häufige Fehler:

    • Übermäßige Nackenbelastung: Kopf nicht zu weit anheben.
    • Unkontrollierte Bewegung: Langsame, gleichmäßige Ausführung ist entscheidend.
    • Unzureichende Körperspannung: Bauchmuskeln anspannen, um den unteren Rücken zu schützen.

    Varianten:

    • Beine strecken: Strecke die Beine und hebe gleichzeitig Schultern und Beine.
    • Trainingsgeräte ersetzen: Verwende befüllte Taschen oder Rucksäcke für zusätzlichen Widerstand.

    Zielmuskeln:

    • Schultern (Deltamuskeln)
    • Core-Muskulatur (Bauchmuskeln)
    • Brustmuskulatur (obere Brust)

    Wiederholungen:

    • 15-20 Wiederholungen pro Satz.
  12. Russian Twist mit Kurzhantel
  13. Russian Twist mit Kurzhantel – Effektive Übung für den Core und die schrägen Bauchmuskeln

    Ausführung:

    1. Setze dich auf den Boden und lehne deinen Oberkörper leicht zurück.
    2. Halte eine Kurzhantel mit beiden Händen vor deinem Körper. Diese Kurzhantel Übung ist ideal, um deine schrägen Bauchmuskeln zu aktivieren.
    3. Drehe deinen Oberkörper langsam von einer Seite zur anderen und führe die Kurzhantel in die jeweilige Richtung.
    4. Achte darauf, dass die Bewegung aus der Hüfte und der Taille kommt, um die Core-Muskulatur gezielt zu beanspruchen.
    5. Halte deinen Rücken während der gesamten Übung gerade, um Verletzungen zu vermeiden. Vermeide einen Rundrücken.
    6. Führe die Übung mit der Hantel in einem kontrollierten Tempo aus, um konstanten Widerstand zu erzeugen und die Core-Muskulatur intensiv zu aktivieren.

    Zielmuskeln:

    • Schräge Bauchmuskeln (Obliquus externus und internus)
    • Core-Muskulatur (Bauchmuskeln und unterer Rücken)
    • Stabilisierungsmuskeln (Erector spinae)

    Wiederholungen:

    • 15-20 Wiederholungen pro Seite, 3-4 Sätze (ideal für Kurzhantelübungen zur Stärkung der schrägen Bauchmuskeln)

    Wichtige Hinweise:

    • Halte den Rücken immer gerade, vermeide einen Rundrücken, um Verletzungen bei dieser Übung mit Kurzhantel zu vermeiden.
    • Vermeide Schwung, um die Bauchmuskeln und Core-Muskulatur effektiv zu aktivieren.
    • Achte auf eine kontrollierte und langsame Ausführung der Bewegung, besonders bei dieser Hantelübung für die Taille.

    Häufige Fehler:

    • Zu geringe Drehung des Oberkörpers, was den Trainingseffekt der Kurzhantel Übung mindert.
    • Verwendung von Schwung, anstatt die Bauchmuskeln gezielt anzusprechen.
    • Rundrücken während der Übung, was zu einer ineffektiven Ausführung und möglichen Verletzungen führen kann.

    Variante:

    • Mit gestreckten Beinen für eine erhöhte Intensität und stärkere Aktivierung der Core-Muskulatur. Diese Variante eignet sich besonders für fortgeschrittene Kurzhantelübungen.
  14. Seitliche Crunches mit Kurzhantel
  15. Seitliche Crunches mit Kurzhantel – Effektive Übung für Bauch und Core

    Ausführung:

    1. Leg dich mit angewinkelten Beinen und flachen Füßen auf den Boden, halte eine Kurzhantel vor der Brust.
    2. Hebe deine Schultern an und drehe den Oberkörper nach links, während du die Kurzhantel mitführst.
    3. Kehre kontrolliert zurück und wiederhole nach rechts.

    Wiederholungen:
    Führe 10-15 Wiederholungen pro Seite aus.

    Varianten zur Intensitätssteigerung:

    • Beine anheben: Oberschenkel im 90-Grad-Winkel, Kurzhantel hinter dem Kopf.
    • Gerät ersetzen: Verwende eine Wasserflasche statt der Kurzhantel für zusätzliche Übung mit Hanteln.

    Zielmuskeln:

    • Seitliche Bauchmuskeln (Obliquus externus)
    • Core-Muskulatur (Bauch und unterer Rücken)

    Wichtige Hinweise:

    • Achte darauf, den Rücken gerade zu halten und Nackenbelastung zu vermeiden.
    • Führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus, ohne Schwung zu holen.

    Häufige Fehler:

    • Zu schnelle Ausführung der Kurzhantel Übung.
    • Fehlende Oberkörperdrehung.
  16. Seitliche Crunches mit Kurzhantel
  17. Bizeps Curls auf der Schrägbank mit Kurzhanteln – Effektives Training für Armkraft

    Ausführung der Übung: Bizeps Curls auf der Schrägbank

    1. Nimm in jede Hand eine Kurzhantel und lege dich auf die Schrägbank (45-Grad-Winkel).
    2. Stelle deine Füße fest auf den Boden, um Stabilität zu gewährleisten.
    3. Deine Arme baumeln mit leicht gebeugten Ellenbogen, achte auf einen stabilen Oberkörper.
    4. Dein Kopf schaut gerade nach vorne, der Rücken bleibt leicht im Hohlkreuz.

    Bewegungsausführung:

    1. Bewege nur die Unterarme, während der Oberarm ruhig bleibt.
    2. Atme aus und beuge die Unterarme, führe die Hanteln zu deinen Schultern.
    3. Atme ein und senke die Hanteln langsam zurück.
    4. Du kannst diese Übung mit Hanteln abwechselnd ausführen, indem du einen Unterarm nach oben bewegst und den anderen in der Ausgangsposition lässt.

    Wiederholungen:
    Führe 10-15 Wiederholungen pro Satz aus, je nach deinem Trainingsziel.

    Zielmuskeln

    Die Bizeps-Curls auf der Schrägbank trainieren hauptsächlich den Bizeps (Musculus biceps brachii) und den Armbeuger (Musculus brachialis). Zusätzlich wird der Oberarmspeichenmuskel (Musculus brachioradialis) sowie der Einwärtsdreher (Musculus pronator teres) gestärkt. Diese Kurzhantel Übungen fördern effektiv die Armkraft und Stabilität

    Möchtest du deinen Bizeps kräftigen und definieren? In unserem Artikel über die besten Bizeps-Übungen findest du effektive Trainingsmethoden, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Mehr dazu in diesem Artikel.

    Wichtige Hinweise:

    • Halte deinen Oberkörper ruhig und vermeide es, Schwung zu holen.
    • Achte darauf, dass die Ellenbogen während der gesamten Bewegung nah am Körper bleiben.
    • Kontrolliere die Bewegung, besonders beim Absenken der Hanteln, um den Bizeps maximal zu aktivieren.

    Varianten zur Intensitätssteigerung:

    • Führe die Übung abwechselnd mit einem Arm aus, um die Muskelanspannung zu erhöhen.
    • Senke die Hanteln besonders langsam ab, um die Muskelspannung während des gesamten Bewegungszyklus zu steigern.

Schlussfolgerung: Optimale Ergebnisse durch Kurzhantel-Übungen

Dank ihrer Vielseitigkeit fördern Kurzhanteln sowohl die Ober- als auch die Unterkörpermuskulatur. Sie lassen sich je nach Trainingslevel anpassen, wodurch sie für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind. Für optimale Ergebnisse sollten Kurzhantel-Übungen regelmäßig ins Training eingebaut werden, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Anstrengung, Erholung und gesunder Ernährung. Konsequenz und Systematik sind der Schlüssel zu mehr Kraft und besserer Fitness.

Empfohlen

pixel